Ostseeklinik Königshörn
Fachklinik für Mutter/Vater und Kind
Am Königshörn
18551 Glowe/Rügen

Rezeption: 03 83 02 / 7 30
Patientenverwaltung: 03 83 02 / 7 33 03
Fax: 03 83 02 / 73 44
E-Mail: info@ostseeklinik.de

Kinderclub/Schule

Die Schulkinder werden von ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet und in der Freizeit betreut. In den Kurgängen 9, 10 und 11 sowie in den An- und Abreisewochen aller Kurgänge findet ersatzlos  kein Unterricht statt. In Kurgängen mit teilweisen Ferientagen wird in der Regel entsprechend der Schultage unterrichtet. Grundsätzlich besteht kein Zwang zur Teilnahme am Unterricht.
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Stoff der Heimatschule. In einem Schülerfragebogen wird dieser in Zusammenarbeit mit den Fachlehrern der Schule zu Hause vorab abgefragt. Unterricht wird in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch erteilt.
Die Benutzung von elektronischen Geräten, Handys und Smartphones ist während der Betreuungs- und Unterrichtszeiten nicht gestattet.
Da auch bei den Schulkindern therapeutische Maßnahmen im Vordergrund stehen, hat die Schule einen kurbegleitenden Charakter. Daher beschränkt sich das Unterrichtsangebot auf ca. 2 Stunden täglich. Es hat sich gezeigt, dass in dieser Zeit erarbeiteten Lerninhalte ausreichen, um den Anschluß in der Heimatschule nicht zu verlieren.

Weit verbreitet ist die Meinung, dass Schulkinder nur während der Ferienzeiten mit Ihren Müttern/Vätern gemeinsam eine Kur durchführen können. Die Eltern haben Angst, dass die Kinder (oft auch nach Warnungen durch die Lehrer) "sitzenbleiben". Diese Sorge können wir Ihnen nehmen. Es hat sich durch Nachfragen bei betroffenen Familien gezeigt, dass in 98% der Fälle die Kinder keine Probleme hatten, den schulischen Anschluss an den Klassenverband zu Hause zu finden. Insbesondere bei Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-4 gab es in keinem einzigen Fall Probleme.

Darüberhinaus hat sich gezeigt, dass durch den verbesserten Gesundheitszustand der Kinder nach der Kur die krankheitsbedingten Fehlzeiten nahezu gegen "null" gingen. Beachten Sie bitte auch, dass die erzielten, gesundheitlichen Effekte gerade bei Kindern mit Erkrankungen der Atemwege außerhalb der Sommermonate deutlich größer sind, als bei Kindern, die in den großen Ferien zur Kur fahren

Befreiung vom Unterricht der Heimatschule

Schulflichtige Kinder können Sie  auch außerhalb der Ferienzeiten  problemlos begleiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder als behandlungsbedürftig oder nicht behandlungsbedürftig eingestuft sind.  Die Verordnung der Arztes und die anschließende Bewilligung der Maßnahme durch die Krankenkasse oder Beihilfestelle sind gleichbedeutend mit einer stationären Krankenhauseinweisung. Die Schule hat kein Recht, eine Beurlaubung für den Zeitraum der Kur zu verweigern. Sie sollten die Schule dennoch rechtzeitig informieren und eine Kopie der Kurbewilligung vorlegen.

Freizeit

Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig. Zu unseren Freizeitangeboten gehören neben verschiedensten Bastelarbeiten und sportlichen Aktivitäten, Ausflüge, Wanderungen, Singen und Musizieren.
Da die Schulkinder sich relativ selbständig auf dem Klinikgelände bewegen, können sie natürlich auch jederzeit allein zu einer Veranstaltung kommen oder gehen.
Eine Betreuung Ihrer Kinder ist in der Zeit von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr - 16.30 Uhr gewährleistet.
Auf dem Klinikgelände befindet sich ein Clubhaus mit Fußball-kicker, Musikanlage, sowie einer kleinen Spielecke. Die älteren Kinder können sich dort allein aufhalten.

Club - Ausweis

Um ein harmonisches Miteinander der Kinder zu fördern, wird zwischen den Schulkindern und der Geschäftsleitung ein Vertrag abgeschlossen. Bei Unterzeichnung des Vertrages erhalten die Kinder einen Club - Ausweis, der zum selbständigen Nutzen des Bewegungsbades, des Clubhauses und der Minigolfanlage berechtigt. In dem Vertrag verpflichten sich die Kinder die aufgestellten Regeln einzuhalten.

Fitnesspass

Um die Schulkinder zu aktiver Betätigung zu motivieren, können sie während ihres Kuraufenthaltes einen Fitnesspass ablegen. Das Punktsystem bietet allen Kindern die Möglichkeit eine von drei Stufen, die auch prämiert werden, zu erreichen.

Smartphones

Viele ältere Kinder besitzen inzwischen eigene Smartphones. Ein beliebtes Spielchen ist der Austausch von Daten in Form von Klingeltönen, Videoclips und Musik per Bluetooth. Leider gab es in der Vergangenheit immer wieder Fälle, das Daten mit jugendgefährdenden Inhalten verteilt wurden. Der Austausch von Daten via Bluetooth ist innerhalb des Klinikgeländes nicht gestattet. Wir empfehlen Ihnen den Inhalt der Handys Ihrer Kinder von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

Handy-Nutzung der Kinder

Um vor allem auch den älteren Kindern eine im Sinne der Kurmaßnahme erfolgreiche Zeit zu gewährleisten, wollen wir für die Nutzung der Handys durch Ihre Kinder die folgende Regelung vorgeben. Wir hoffen, dass Sie diese Vorgaben mittragen:

  1. Handy-Verbot im öffentlichen Bereich
  2. Für die Feuersteine besteht die Möglichkeit, ab 16.00 Uhr im Clubhaus ihre Handys zu benutzen. Der Internetzugang über das Kliniknetz ist dort nicht möglich.
  3. Im Spielzimmer des Kinderclubs besteht ab 16.00 Uhr ebenfalls die Möglichkeit zu Handy-Nutzung. Dort ist der Internetzugang über das Kliniknetz möglich.
  4. Die Handy-Nutzung in den Apartments liegt in Ihrem Einflussbereich und ist jederzeit möglich.
© 2017 · OstseeKlinik Königshorn